Domain blog-post.de kaufen?

Produkt zum Begriff Braille-Tastaturen:


  • Aufkleber für Tastaturen
    Aufkleber für Tastaturen

    Stickers for all white keys

    Preis: 5.00 € | Versand*: 4.90 €
  • ergonomische Handgelenkauflage für Tastaturen
    ergonomische Handgelenkauflage für Tastaturen

    MediaRange ergonomische Handgelenkauflage für Tastaturen, schwarz MediaRange Handgelenkauflagen für Tastaturen im Büro oder Zuhause: Die komfortable Stoffoberfläche optimiert das auflage Gefühl und eignet sich für nahezu alle Tastaturtypen. Unsere ergonomische Tastaturunterlage mit gelgefüllter Handgelenkauflage passt sich ideal an Ihr Handgelenk an und verhindert eine angespannte Fehlhaltung, wordurch Hand und Rücken entlastet werden. Die gummibeschichtete Unterseite bietet festen Halt und verhindert das Wegrutschen auf Ihrem Schreibtisch. Eigenschaften der Handgelenkauflage ergonomische Tastaturunterlage für das Büro oder Zuhause mit gelgefüllter Handgelenkauflage robuste Stoffoberfläche für eine optimales auflage Gefühl rutschfeste, gummibeschichtete Unterseite geeignet für nahezu alle Tastaturtypen Abmessungen: 460 x 85 x 25mm

    Preis: 9.99 € | Versand*: 4.99 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Belgien
    2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Belgien

    2 Euro Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille aus Belgien Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille in Coupvray, einer Kleinstadt bei Paris, geboren. Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze seinen 200. Geburtstag. Braille ist der Erfinder des nach ihm benannten Schriftsystems für Blinde, der Brailleschrift. Die große Errungenschaft der Brailleschrift indes ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Als Vierjähriger verletzte sich Louis Braille in der Sattler-Werkstatt seines Vaters am Auge, eine Infektion ließ ihn komplett erblinden. Doch er gab niemals auf, ging auf eine reguläre Schule und wurde sogar Klassenbester. Im Alter von zehn Jahren besuchte er das Blindeninstitut in Paris, immer getrieben von dem Wunsch, lesen zu lernen. Die Blindenschrift der wenigen Bücher in dieser Blindenschule bestand aus Kupferdraht-Buchstaben. Das machte die Bücher unhandlich und schwer, vor allem aber teuer. Dann wurde in der Schule ein für die Armee erdachtes System von zwölf Punkten und Gedankenstrichen vorgestellt, die sich zwar bereits vom glatten Papier abhoben, aber noch zu viel Platz benötigten. Louis Brailles Verdienst war es, dieses System zu vereinfachen und zu einer alltagstauglichen Blindenschrift zu vollenden – er war damals erst 16 Jahre alt. Übrigens entwickelte er danach auch spezielle Blinden-Codes für die Mathematik und Musik, die mit der Brailleschrift dargestellt werden können. Den internationalen Erfolg seiner Schrift erlebte Louis Braille nicht mehr; 1852 starb er an Tuberkulose. Die Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern, die als Erhöhung mit den Fingerspitzen erfühlt werden können. Sechs Punkte bilden das Raster für die 64 Kombinationsmöglichkeiten, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Erfahrene Braille-Leser können etwa 100 Wörter pro Minute lesen, sehende Leser schaffen etwa 250-300 Wörter pro Minute.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Italien
    2 Euro Gedenkmünze "Louis Braille" 2009 aus Italien

    2 Euro Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille aus Italien Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille in Coupvray, einer Kleinstadt bei Paris, geboren. Belgien feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze seinen 200. Geburtstag. Braille ist der Erfinder des nach ihm benannten Schriftsystems für Blinde, der Brailleschrift. Die große Errungenschaft der Brailleschrift indes ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Als Vierjähriger verletzte sich Louis Braille in der Sattler-Werkstatt seines Vaters am Auge, eine Infektion ließ ihn komplett erblinden. Doch er gab niemals auf, ging auf eine reguläre Schule und wurde sogar Klassenbester. Im Alter von zehn Jahren besuchte er das Blindeninstitut in Paris, immer getrieben von dem Wunsch, lesen zu lernen. Die Blindenschrift der wenigen Bücher in dieser Blindenschule bestand aus Kupferdraht-Buchstaben. Das machte die Bücher unhandlich und schwer, vor allem aber teuer. Dann wurde in der Schule ein für die Armee erdachtes System von zwölf Punkten und Gedankenstrichen vorgestellt, die sich zwar bereits vom glatten Papier abhoben, aber noch zu viel Platz benötigten. Louis Brailles Verdienst war es, dieses System zu vereinfachen und zu einer alltagstauglichen Blindenschrift zu vollenden – er war damals erst 16 Jahre alt. Übrigens entwickelte er danach auch spezielle Blinden-Codes für die Mathematik und Musik, die mit der Brailleschrift dargestellt werden können. Den internationalen Erfolg seiner Schrift erlebte Louis Braille nicht mehr; 1852 starb er an Tuberkulose. Die Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern, die als Erhöhung mit den Fingerspitzen erfühlt werden können. Sechs Punkte bilden das Raster für die 64 Kombinationsmöglichkeiten, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Erfahrene Braille-Leser können etwa 100 Wörter pro Minute lesen, sehende Leser schaffen etwa 250-300 Wörter pro Minute.

    Preis: 15.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie viele Blinde können Braille lesen?

    Wie viele Blinde können Braille lesen? Braille ist eine spezielle Schrift, die hauptsächlich von blinden oder sehbehinderten Menschen verwendet wird, um zu lesen und zu schreiben. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 10 Prozent der blinden Bevölkerung Braille lesen können. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zugang zu Bildung, der Art der Sehbehinderung und dem Alter, in dem jemand die Blindheit entwickelt hat. Es gibt auch andere Methoden, die blinden Menschen helfen können, wie Hörbücher oder Sprachausgaben von Texten. Insgesamt ist Braille jedoch eine wichtige Fähigkeit für viele blinde Menschen, um unabhängig zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

  • Was ist Braille und wie wird es verwendet, um blinden oder sehbehinderten Menschen dabei zu helfen, Texte zu lesen und zu schreiben?

    Braille ist ein taktiles Schriftsystem, das aus Punkten besteht, die in speziellen Mustern angeordnet sind. Blinde oder sehbehinderte Menschen können durch Berühren der Punkte mit den Fingern Buchstaben, Zahlen und andere Zeichen erkennen. Braille wird verwendet, um blinden oder sehbehinderten Menschen den Zugang zu gedruckten Informationen zu ermöglichen und ihnen das Lesen und Schreiben zu erleichtern.

  • Was ist Braille-Schrift?

    Die Braille-Schrift ist eine spezielle Schriftart für blinde oder sehbehinderte Menschen. Sie besteht aus erhabenen Punkten, die in einem Raster angeordnet sind. Durch das Ertasten der Punkte können blinde Menschen Buchstaben, Zahlen und andere Zeichen lesen und schreiben. Die Braille-Schrift ermöglicht es ihnen, Informationen selbstständig zu erfassen und zu kommunizieren.

  • "Wie können blinde Menschen mit Hilfe von Braille-Schrift lesen und für sie zugängliche Informationen erhalten?"

    Blinde Menschen können mit ihren Fingerspitzen die erhabenen Punkte der Braille-Schrift auf speziellen Papieren oder Geräten erfühlen. Diese Punkte bilden Buchstaben, Zahlen und Symbole ab, die sie dann lesen können. Durch Braille-Bücher, -Notizblöcke, -Etiketten und -Displays können blinde Menschen Informationen in ihrer täglichen Umgebung zugänglich machen.

Ähnliche Suchbegriffe für Braille-Tastaturen:


  • Hama Staubschutzhülle passend für Tastaturen
    Hama Staubschutzhülle passend für Tastaturen

    Hama Staubschutzhülle passend für Tastaturen

    Preis: 5.94 € | Versand*: 4.99 €
  • Lesezeichen "Lesen & Schreiben"
    Lesezeichen "Lesen & Schreiben"

    Lesezeichen Lesen & Schreiben im 2er-Set, zum Besticken in Kreuzstich. Komplettpackung mit Arbeitsanleitung, Zählvorlage, Garn und Sticknadel. Stofffarbe: weiß, Größe: 6 x 20 cm, Material: Aida-Stoff und Garn 100 % Baumwolle (ca. 5,4 Stiche/cm).

    Preis: 13.50 € | Versand*: 4.95 €
  • MaxCustom 3in1 Reparaturset für Mechanische Tastaturen
    MaxCustom 3in1 Reparaturset für Mechanische Tastaturen

    Dieses 3-in-1-Reparaturset für mechanische Tastaturen ist perfekt für diejenigen unter Ihnen, die an Ihrer Tastatur herumbasteln müssen.

    Preis: 6.08 € | Versand*: 4.95 €
  • MaxCustom Weiche Bürste für Tastaturen - 34cm
    MaxCustom Weiche Bürste für Tastaturen - 34cm

    Reinigungsbürste im stylischen Design für Elektronik und andere Dinge, die Sie reinigen müssen. Diese Bürste ist multifunktional und kann daher neben Tastaturen auch Fenster, Tastaturen, Telefone, Laptops und andere elektronische Geräte reinigen.

    Preis: 8.57 € | Versand*: 4.95 €
  • Was ist eine Braille Tastatur?

    Eine Braille-Tastatur ist eine spezielle Art von Tastatur, die für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt wurde. Sie verfügt über eine Reihe von erhabenen Punkten, die Braille-Zeichen entsprechen, um Blinden die Eingabe von Text zu ermöglichen. Die Tastatur wird in Verbindung mit einem Bildschirm oder einem Braille-Display verwendet, um die Eingaben des Benutzers in lesbare Informationen umzuwandeln. Auf diese Weise können blinde oder sehbehinderte Personen effektiv mit Computern und anderen elektronischen Geräten interagieren. Die Verwendung einer Braille-Tastatur kann die Unabhängigkeit und Produktivität von Menschen mit Sehbehinderungen erheblich verbessern.

  • Wie wurde Louis Braille blind?

    Louis Braille wurde im Alter von drei Jahren durch einen Unfall blind. Er verletzte sich beim Spielen in der Werkstatt seines Vaters mit einem Werkzeug am Auge. Die Verletzung führte zu einer schweren Infektion, die sich auf das gesunde Auge ausbreitete und schließlich zur Erblindung führte. Trotz seiner Blindheit entwickelte Louis Braille das nach ihm benannte Punktschriftsystem, das bis heute von blinden Menschen auf der ganzen Welt verwendet wird.

  • Was hat Louis Braille erfunden?

    Louis Braille hat die nach ihm benannte Brailleschrift erfunden, die blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, zu lesen und zu schreiben. Diese Schrift basiert auf einem System von erhabenen Punkten, die in bestimmten Kombinationen angeordnet sind und Buchstaben, Zahlen und sogar Musiknoten darstellen. Dank der Brailleschrift können blinde Menschen Bücher, Zeitschriften und andere Texte lesen und sich so besser in der Welt zurechtfinden. Louis Braille entwickelte dieses System im frühen 19. Jahrhundert, als er selbst blind war und nach einer Möglichkeit suchte, sich selbstständig zu bilden und zu kommunizieren.

  • Wie alt wurde Louis Braille?

    Louis Braille wurde nur 43 Jahre alt. Er wurde am 4. Januar 1809 in Coupvray, Frankreich, geboren und verstarb am 6. Januar 1852 in Paris. Trotz seines kurzen Lebens hat er einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von blinden Menschen geleistet, indem er die Brailleschrift erfand. Sein Erbe lebt bis heute weiter, da die Brailleschrift weltweit als Standard für die Blindenschrift anerkannt ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.